© FORUM Niedereschach - die Plattform für Kunst, Bildung, Kultur, und vieles mehr - Letzte Aktualisierung: 09.04.2022
Programm 2021/2022
FORUM BILDUNG UND WISSEN
FORUM KOCHEN UND GENIESSEN
FORUM KIRCHE UND RELIGION
FORUM BRENNPUNKT
FORUM KREATIVITÄT
FORUM REISEN
FORUM NATUR UND UMWELT
FORUM KUNST UND KULTUR
FORUM BILDUNG UND WISSEN
1. Englisch
Der Unterricht findet auf der Basis eines dem erreichten Sprachniveau angemessenen Lehrbuches statt. Auf Vorschlag der
Teilnehmer/-innen werden allgemein interessante Themen behandelt und diskutiert
Termin:
10 Abende, jeweils Mi. 18.00 - 19.30 Uhr
Beginn:
Mi. 06.10.2021
Ort:
Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar NE
Kursgebühr:
EUR 60.-
Leitung:
Stephen Burrows
2. Französisch im Alltag
Dieser
Kurs
ist
für
Teilnehmer/-innen
gedacht,
die
nach
längerer
Zeit
ihr
Französisch
wieder
auffrischen
und
erweitern
möchten.
Im
Vordergrund
stehen
dabei
Grundlagenwiederholungen
von
Wortschatz
und
den
wichtigsten
grammatikalischen
Strukturen.
Dabei
werden
Alltags-situationen
sowie
aktuelle
interessante
Themen
behandelt.
Das
Lehrbuch
„Prenons
la
parole“
bildet
die
Grundlage
für
diesen Kurs
Termin:
15 Abende, jeweils Mo. 18.00 - 19.00 Uhr
Beginn:
Mo. 04.10.2021
Ort:
Evangelische Kirche NE
Kursgebühr: EUR 60.-
Leitung:
Renate Meinhardt
3.
Android Smartphone und Tablet-PC: Grundkurs
Dieser
Kurs
richtet
sich
an
Einsteiger,
die
sich
ein
Smartphone/Tablet-PC
mit
dem
Betriebssystem
Android
gekauft
haben
und
ihr
Gerät
nun
besser
kennenlernen
möchten.
Was
sind
Apps,
wie
finde
ich
sie
und
wie
installiere
ich
sie
auf
mein
Gerät?
Wie
kann
ich
den
Google
Play
Store
nutzen
und
was
muss
ich
dabei
beachten?
Wie
kann
ich
Fotos
machen
und
diese
dann verschicken? Dies sind nur einige der Fragen, die bei einem langsamen Übungstempo praktisch umgesetzt werden.
Bitte bringen Sie Ihr funktionsfähiges Gerät mit.
Dieser Kurs ist für Apple- und Windows-Nutzer nicht geeignet.
Termin:
3 Abende, Mi. 19.01./26.01./02.02.2022, 17.30 - 20.00 Uhr
Beginn:
Mi. 19.01.2022
Ort:
Otto-Sieber-Saal / Eschachhalle NE
Kursgebühr:
EUR 45.-, max. 8 Teilnehmer/-innen
Leitung:
Christoph Gahr
4. Literaturtreff
Brisante
Themen,
fesselnde
Lektüre
und
anregende
Diskussionen
erwarten
Sie
beim
Literaturtreff,
den
wir
gemeinsam
mit
der
offenen
Erwachsenenbildung
Horgen
veranstalten.
Geplant
sind
folgende
Buchbesprechungen,
die
im
Wechsel
in
Horgen
und Niedereschach stattfinden.
Termine:
5 Abende, jeweils 19.30 – 21.00 Uhr
Kursgebühr:
jeweils EUR 5.-,
Anmeldung ist nicht erforderlich
Fr. 08.10.2021 „Emma“ von Maria Barbal
Pfarrhaus Horgen
Fr. 26.11.2021 „Mauersegler“ von Christoph Poschenrieder
Evangelische Kirche NE
Fr. 28.01.2022 „Der Apfelbaum“ von
Christian Berkel
Pfarrhaus Horgen
Fr. 25.03.2022 „Eva schläft“ von Francesca Melandri
Evangelische Kirche NE
Fr. 13.05.2022 „Die Bagage“ von Monika Helfer
Pfarrhaus Horgen
zurück zur Programmübersicht
FORUM KOCHEN UND GENIESSEN
5.
Kinderkochkurs: „Vegetarische Bratlinge“
Unter diesem Motto zaubern Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren schmackhafte vegetarische Bratlinge. Bitte Schürze,
Geschirrtuch und Tupperdose mitbringen.
Termin:
Sa. 23.10.2021, 09.30 - 13.00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar NE
Kursgebühr:
EUR 10.- + Materialkosten, max. 10 Teilnehmer/-innen
Leitung:
Jutta Weißer
6. Meine Saucen und Gewürze
Termin:
Fr. 19.11.2021, 18.00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar NE
Kursgebühr:
EUR 15.- + Materialkosten,
max. 12 Teilnehmer/-innen
Leitung:
Achim Will
7. Feierabendküche, schnell leicht lecker und gesund
Nach einem langen Arbeitstag hat man abends oft einfach keine Lust mehr, auf zeitintensive und aufwendige Rezepte.
An diesem Abend kochen Sie gemeinsam schnelle, leichte und abwechslungsreiche Gerichte für jeden Tag. Da ist der
Feierabend doch gerettet - ganz ohne Junkfood.
Termin:
Fr. 21.01.2022, 18.00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar NE
Kursgebühr:
EUR 15.- + Materialkosten,
max. 12 Teilnehmer/-innen
Leitung:
Fabienne Forgács
8. Rund um den Spargel – Genuss in Weiß und Grün
Der Spargel ist wahrlich der König aller Gemüse.
Ob in der Suppe, gekocht an einer feinen Sauce,
oder gegrillt – er begeistert immer.
Erfahren Sie mehr beim Ausprobieren raffinierter
Rezepte
Termin:
Fr. 06.05.2022, 18.00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar NE
Kursgebühr:
EUR 15.- + Materialkosten,
max. 12 Teilnehmer/-innen
Leitung:
Achim Will
FORUM KIRCHE UND RELIGION
Die so genannte „Sündenfall“-Erzählung gehört zu den bekanntesten Stoffen der Bibel. Wie sie durch die Jahrhunderte
hindurch
ausgelegt
wurde,
hatte
großen
Einfluss
auf
unser
Menschenbild
und
auf
unser
Gottesbild.
Eine
nur
bedauernde
Sicht
auf
diese
Erzählung
wird
aber
dem
Anliegen
dieser
Geschichte
nicht
gerecht.
Schließlich
geht
es
um
das
Erwachsenwerden und Selbstständigwerden des Menschen, was zu bejahen ist, wenn die Zeit dafür gekommen ist.
Pfarrer
Krech
legt
die
Geschichte
vom
schmerzhaften
aber
dennoch
auch
notwendigen
Verlust
des
(Kindheits-)Paradieses
auf erfrischend neue Weise aus.
Musikalisch umrahmt wird dieser Vortragsabend von der regionalen Gruppe „re-mäx“.
Termin:
Mo. 25.10.2021, 19.30 Uhr
Di. 26.10.2021, 19.30 Uhr (Wiederholung)
Ort:
Evangelische Kirche NE
Eintritt:
Der Eintritt ist frei, Spenden für die evang. Jakobusgemeinde Villingen sind willkommen.
Um Anmeldungen im evangelischen Pfarramt NE wird gebeten.
Leitung:
Pfarrer Peter Krech
FORUM
BRENNPUNKT
In
seinem
Vortrag
zeigt
der
Referent
das
komp-
lexe
Thema
auf,
um
Interessierten,
die
vor
der
Entscheidung
stehen
in
die
E-Mobilität
einzu-
steigen, eine Hilfe zu geben.
Nach
nunmehr
2
Jahren
als
E-Auto
Fahrer,
be-
richtet
Matthias
Ratz
über
seine
Erfahrungen
aus
dem
Alltag.
Beginnend
mit
der
Auswahl
des
Fahrzeugs,
informiert
er
über
die
Lade-
möglichkeiten
im
eigenen
Umfeld
sowie
den
öffentlichen
Stationen
in
und
um
Niedereschach.
Er
schildert
die
Alltagstauglichkeit
des
Fahrzeugs
auf
Kurz-
und
Langstrecken,
erläutert
Kostenfragen
und
berichtet
über
die
Verknüpfung
von
E–Mobilität
und
Photovoltaik-Anlagen
zur
Verwendung eines sauberen Ladestroms
Termin:
Mi. 24.11.2021, 19.30 Uhr
Ort:
Otto-Sieber-Saal / Eschachhalle NE
Eintritt:
Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht.
Leitung:
Matthias Ratz
zurück zur Programmübersicht
FORUM KREATIVITÄT
11. Herrnhuter Stern selber basteln
Eine weihnachtliche Vorfreude mit langer Tradition. An drei Abenden fertigen Sie nach traditionellen Vorgaben einen
Herrnhuter Adventsstern aus Sternenpapier mit Beleuchtung.
Termine:
Do.
28.10.2021,
19.00
-
20.00
Uhr
Infoabend
Do. 11.11.2021, 19.00 - 21.00 Uhr
Do. 18.11.2021, 19.00 - 21.00 Uhr
Do. 25.11.2021, 19.00 – 21.00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar NE
Kursgebühr: EUR 25.- + Materialkosten,
max. 8 Teilnehmer/-innen
Leitung: Stephen Burrows
zurück zur Programmübersicht
FORUM REISEN
12. Marokko – farbiges Land
Marokkos
gegensätzliche
Landschaften
und
Lebenswelten
sind
seit
jeher
faszinierend.
Die
vier
Königsstädte
Rabat,
Meknes,
Fès
und
Marrakesch
sind
Zeichen
einer
uralten
urbanen
Zivilisation,
Inbegriff
der
Medina,
der
arabischen
Altstadt
mit
ihren
Souks
und
Gassenlabyrinthen
und reich an Kunstschätzen.
Dann
der
Atlas
mit
seinen
Viertau-
sendern,
tiefe
Schluchten,
Oasen
und
gewaltige
Kasbahkomplexe,
Wüsten-
gebiete
mit
ihren
Dünen,
endlose
Strände
und
alles
in
einem
unver-
gleichlichen
Licht
und
leuchtenden
Farben.
Dazu
betörende
Gerüche,
eine
raffinierte
Küche
-
Marokko
hat
für
alle
Sinne etwas zu bieten.
Termin:
Fr. 18.03.2022, 19.30 Uhr
Ort:
Katharinensaal / Kath. Kirche NE
Eintritt:
Der Eintritt ist frei, eine Spende zugunsten der Katharinenhöhe ist erwünscht.
Leitung:
Harald Zeiher
zurück zur Programmübersicht
FORUM NATUR UND UMWELT
13.
„Birds and Breakfast“ Naturkundliche Führung mit anschließendem Frühstück
Wir laden Sie zu einem ganz besonderen Sonntagmorgen
ein.
Begleiten
Sie
den
Vogelkundler
Ernst
Beiter
auf
einem
etwa
zweistündigen
Spaziergang
durch
den
Niedereschacher
Forst
und
lernen
Sie
die
heimische
Vogelwelt
auch
anhand
ihrer
Rufe
und
Gesänge
kennen.
Anschließend
ergibt
sich
die
Möglichkeit,
Ihre
Beobachtungen
und
Eindrücke
bei
einem
gemütlichen
Frühstück im Freien zu vertiefen
Termin:
So. 24.04.2022, 7.00 Uhr
Ort: Treffpunkt Gemeinschaftsschule
Eschach-Neckar NE
Kursgebühr: EUR 17.- incl. Frühstück, Kinder frei
Leitung: Ernst Beiter
14. Radioästhetische Erkundung rund um die Bruder Konrad Kapelle
Sie hat eine rätselhaft anziehende Atmosphäre, diese Kapelle an der Brandshalde.
Grund
genug
für
Werner
Bornholdt
und
Claudia
Eikmeier,
diesen
Ort
mit
Methoden
der
Radiästhesie
-
das
ist
Strahlenfühligkeit
-
zu
untersuchen.
Tatsächlich
gibt
es
dort
sogenannte
Erdstrahlen
und
auch
Kraftplätze,
die
der
Öffentlichkeit
nicht
bekannt
sind.
Bei
dieser
Exkursion
werden
die
Dozenten
ihre
Erkenntnisse
vorstellen,
Hintergründe erläutern und auf Fragen eingehen.
Die
Teilnehmer
haben
dabei
auch
die
Möglichkeit,
selbst
mit
einer
Wünschelrute
zu
arbeiten
und
die
Beobachtungen zu überprüfen, zum Beispiel an einer unterirdischen Wasserader.
zurück zur Programmübersicht
FORUM KUNST UND KULTUR
Freuen Sie sich auf unsere Veranstaltungen zum „Niedereschacher
Frühling“ im Frühjahr 2022
Die Sauce ist die Krönung eines jeden Gerichts und der Saucier ist der König der Küche; aber ohne den Duft der Gewürze
kann keine gute Küche existieren. Erweitern Sie Ihre kulinarischen Leidenschaften mit kleinen Tipps und Tricks rund um
Saucen und Gewürze
9. „Die Sache mit dem Apfel“ – wenn wir unsere Paradiese verlassen müssen…
10. E-Mobilität im Alltag
Termin:
Sa. 09.10.2021, 14.00 Uhr
Ort: Bruder-Konrad-Kapelle in Niedereschach, Dauer ca. 90 Minuten
Beitrag: Die Teilnahme ist frei, eine Spende ist erwünscht.
Leitung: Prof. Dr. Werner Bornholdt
Sollte das Wetter zu schlecht sein, wird der Termin kurzfristig verschoben.